Rückblick auf den mS3 DAY 2025: Weitsicht trifft Praxis

Am 12. Juni 2025 lud Goodson zum mittlerweile etablierten mS3 DAY ins Hotel Schwärzler in Bregenz – und zeigte einmal mehr, wie zukunftsgerichtete Technologie und persönliche Begegnung einander ideal ergänzen. Unter dem Motto „Unsere Weitsicht ist Ihr Vorsprung“ präsentierte sich die Veranstaltung als Plattform für Orientierung, Austausch und Inspiration – und das bei strahlendem Kaiserwetter, das sowohl die Gespräche im Plenum als auch das Netzwerken im Grünen begünstigte.

Auftakt mit Genuss und Gesprächen

Bereits am Vorabend trafen sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum informellen Get-together. Eine Führung durch die Feinbrennerei Prinz bildete den Auftakt, ehe man den Abend bei sommerlicher Abendsonne in Bregenz entspannt ausklingen ließ – ein idealer Rahmen, um alte Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen.

Weitsicht als roter Faden

Mit seiner Eröffnungsrede setzte Geschäftsführer Hansjörg B. Gutensohn den inhaltlichen Rahmen: Weitsicht, so seine zentrale Botschaft, sei nicht nur ein Erfahrungswert aus zwei Jahrzehnten PIM-Entwicklung, sondern vor allem ein Instrument, um für Kundinnen und Kunden echten, nachhaltigen Nutzen zu schaffen. Es gehe nicht darum, jedem Trend zu folgen, sondern die Technologien zu identifizieren, die tatsächlich Mehrwert bieten – etwa durch bewusste Integration von KI dort, wo sie Prozesse vereinfacht und Datenintelligenz stärkt.

Auch die anschließende Keynote von Prof. (FH) Dr. Thomas Metzler stellte das Thema Weitsicht in den Mittelpunkt – mit Blick auf die Frage, wie Unternehmen trotz komplexer Rahmenbedingungen zukunftsfähige Entscheidungen treffen können. Seine Einordnung von Innovationsdynamiken und Marktentwicklungen bot Denkanstöße weit über den PIM-Kontext hinaus.

Produktfokus und Kundenperspektiven

Den Kern des Tages bildete die Vorstellung der mediaSolution3-Roadmap, präsentiert von Alexandra Baldauf. Besonders die Themen Künstliche Intelligenz und die Weiterentwicklung der SaaS-Strategie stießen auf große Resonanz – sichtbar an der lebhaften Diskussion im Anschluss. Die Produkterweiterung PIMO (ein KI Assistent) sorgte nicht nur fachlich für Aufmerksamkeit: Die eigens gebackenen PIMO-Kekse galten als kulinarisches Symbol für den neuen Ansatz – „persönlicher geht’s ja gar nicht mehr“, wie aus dem Publikum zu hören war.

Der Praxisbericht von Elena Degasperi (Proox GmbH) überzeugte mit greifbaren Einblicken in die internationale Anwendung von mediaSolution3 als Businessbeschleuniger. Besonders wertvoll waren auch die vorgestellten Kundenbeispiele zu Datenblättern und Lieferantendaten-Onboarding, die beim Publikum auf großes Interesse stießen.

Austausch, Atmosphäre und Ausklang

Neben dem offiziellen Programm war der mS3 DAY vor allem eines: ein Ort des Dialogs. In den Pausen und beim abschließenden Glas Wein in der Abendsonne ergaben sich zahlreiche Gespräche, neue Impulse und Kooperationen. Das durchweg positive Feedback bestätigte einmal mehr, wie wichtig Formate sind, die persönliche Begegnung mit inhaltlichem Tiefgang verbinden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden und Vortragenden, die mit ihren Beiträgen, ihrer Offenheit und ihrem Interesse diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben.

Offene Fragen?

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Lernen wir uns kennen, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Jetzt anrufen E-Mail schreiben