Die Verwaltung von Produktinformationen erfordert immer häufiger schnelle Reaktionszeiten, präzise Abläufe und ein hohes Maß an Automatisierung. Besonders dort, wo Produktdaten regelmäßig aktualisiert, exportiert oder verteilt werden müssen, braucht es Effizienz. Genau hier setzt die neue Funktion „Event-based Action“ in mediaSolution3 an und macht dynamische, regelbasierte Automatisierung im PIM-System möglich.
Was steckt hinter „Event-based Action“?
Das Prinzip basiert auf einer einfachen, aber wirkungsvollen Logik:
Wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt, dann soll eine festgelegte Aktion ausgelöst werden.
Diese Wenn-Dann-Regel lässt sich flexibel und individuell auf verschiedene Anwendungsfälle anwenden.
Mögliche Auslöser im Überblick:
- Objektbezogene Ereignisse, z. B. wenn ein Objekt neu der Webpublikation hinzugefügt wurde
- Wertabhängige Bedingungen, z.B. wenn die Sprachfreigabe von inaktiv auf aktiv geändert wird
- Zeitbasierte Trigger, z. B. täglich um 16 Uhr
Automatische Reaktion auf definierte Ereignisse
Sobald eine der definierten Bedingungen erfüllt ist, reagiert mediaSolution3 automatisch ohne zusätzlichen manuellen Eingriff. Die möglichen Aktionen sind vielseitig:
- Generierung von Exportdateien zu festgelegten Zeitpunkten
- Versand von Systembenachrichtigungen an definierte Nutzer oder Rollen
- Aktivierung nachgelagerter Prozesse, z. B. Print-Generierung
- Datenanpassungen innerhalb eines Objekts, z. B. Statusänderungen oder automatische Verlinkungen
Praxisbeispiel: Export um 16 Uhr
Ein klassischer Anwendungsfall: Täglich um 16 Uhr soll ein aktueller Produktexport erstellt und in einem definierten Zielverzeichnis abgelegt werden. Mit „Event-based Action“ lässt sich dieser Vorgang mit einem zeitbasierten Trigger vollständig automatisieren – zuverlässig, wiederholbar und wartungsfrei.
Mehr als Automatisierung: Datenqualität als Schlüssel
Wer Prozesse automatisiert, muss sich auf die zugrunde liegenden Daten verlassen können. Genau deshalb gewinnt das Thema Datenqualität zunehmend an Bedeutung. Durch Event-basierte Aktionen können nicht nur Prozesse angestoßen, sondern auch Daten konsistenter gestaltet und bei Bedarf automatisiert vereinheitlicht werden. Damit wird mediaSolution3 zum aktiven Hüter Ihrer Datenqualität, ganz ohne manuelle Eingriffe.
KI-Integration: PIMO jetzt Teil von Event-based Action
Und noch ein Meilenstein: Ab Version 6.8.1 kann PIMO, die KI-gestützte Textgenerierung in mediaSolution3, direkt innerhalb eines Event-Based-Action-Skripts genutzt werden. Was bedeutet das konkret? Ein PIM-Datenobjekt dient als Informationsquelle, und auf Basis eines prozess-spezifischen definierten Prompts erzeugt PIMO automatisiert Inhalte, ähnlich wie man es von Chatbot-Technologien kennt.
Ob automatisch generierte SEO-Texte oder dynamisch erstellte Bildbeschreibungen: Die Kombination aus Automatisierung und KI eröffnet vollkommen neue Spielräume in der produktiven Nutzung Ihrer Daten.
Automatisierung als Effizienztreiber
Mit der Einführung von „Event-based Action“ setzt mediaSolution3 einen wichtigen Impuls für mehr Automatisierung und Effizienz in der Produktdatenpflege. Prozesse laufen nicht nur schneller, sondern auch sicherer und nachvollziehbarer ab. Gleichzeitig gewinnen Teams mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben. Und mit PIMO sowie gezielten Maßnahmen zur Steigerung der Datenqualität rücken neue, zukunftsweisende Potenziale in greifbare Nähe.





