Helmut Goll GmbH

Case Study

Weiterer Meilenstein erreicht

mit mediaSolution3 in die Zukunft

Produktvielfalt und Rundumservice
Die Helmut Goll GmbH ist – rund 30 Jahre nach Ihrer Gründung – heute einer der führenden Händler von hochwertigen Beschlägen, Dichtungspofilen und Türbändern im deutschsprachigen Raum. Mit Niederlassungen in Österreich, Deutschland und der Schweiz vertreibt das Unternehmen rund 8000 Produkte und garantiert dabei eine schnelle, termingerechte Lieferung.

„Bereits seit 20 Jahren arbeiten wir mit dem Goodson-Team sehr partnerschaftlich zusammen. Gemeinsam haben wir unsere Produktkommunikation höchst erfolgreich aufgebaut und stetig weiterentwickelt“

Thomas Salvato

Goll Produktkommunikation
Ausgangslage

Schnelle, termingerechte Lieferung

98 Prozent aller Artikel aus dem Goll-Katalog sind ständig verfügbar. Und mit einer Kapazität von rund 550 Kommissionierungen pro Stunde ist Goll in der Lage, alle eingehenden Aufträge innerhalb von fünf Stunden zur Auslieferung bereitzustellen. Die hohe Verfügbarkeit der angebotenen Produkte stellt das Unternehmen durch ausgedehnte Lagerhaltung und eine leistungsfähige Logistik sicher.

In Ergänzung zur langjährigen Erfahrung in der Beschlägebranche verfügt Goll über einen äußerst fachkundigen Außendienst. Gerade dieses spezifische Know-how wird von den Kunden aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Fachhandel sehr geschätzt und spiegelt sich daher auch in der Produktkommunikation wider. Diese erfolgt im Wesentlichen über umfangreiche Printkataloge und einen Online-Shop. Erklärtes Ziel ist es dabei, dem Kunden alle relevante Produktinformationen möglichst umfassend und in einem hohen Detaillierungsgrad zur Verfügung zu stellen.

Zielsetzung

Produktkommunikation digitalisieren

Goll hat sich früh dazu entschlossen die Produktkommunikation zu digitalisieren. Das Unternehmen setzt hierfür bereits seit Jahren PIM-Anwendungen erfolgreich ein. So wurden etwa die zahlreichen Produktkataloge seit langem automatisiert erstellt und es gab auch einen Online-Shop. Nun setzte man sich zum Ziel, die vorhandenen Daten in ein neues, zukunftsfähiges PIM-System zu migrieren und den bestehenden Online-Shop durch einen völlig neuen Webshop mit sehr detaillierten Produktinformationen zu ersetzen.

Case Study